Managen Sie noch oder führen Sie schon?

… oder was wir konkret für Sie tun können.

Für die planbaren Bereiche in Ihrem Unternehmen gibt es jede Menge guter Werkzeuge, Methoden, Checklisten und Best Practice.

Wir nennen das „Management„.

Das ist nicht unser Spielfeld.

Unsere Kernkompetenz liegt woanders – dort wo Sie als Unternehmer und Führungskraft wirklich gefragt sind: In jenen Bereichen, die weder planbar noch vorhersehbar sind. Dort wo jede Situation, jede Entscheidung ein Unikat ist.

Wir nennen das „Führung„.

Wir helfen mittelständischen Unternehmern und Führungskräften, in jenen Bereichen Kompetenzen aufzubauen, die immer ein Abenteuer bleiben werden. Jene Bereiche, die z.B. durch Trends wie Digitalisierung, Generation Z zunehmend mehr und wichtiger werden und die letztlich über Erfolg oder Misserfolg entscheiden  – vor allem über Spaß oder nicht Spaß am „Abenteuer Unternehmen„:

  • Wie trifft man gute Entscheidungen – auch in unsicheren Zeiten?
  • Welche Art von Planung macht Sinn – wenn keiner weiss, was in Zukunft sein wird?
  • Wie können Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen – ohne sich selbst dabei kaputt zu machen?
  • Wie schaffen Sie es, Ihre Mitarbeiter zu Mitunternehmern zu machen, die Spaß am Wandel haben?

Wir helfen Ihnen gerne und begleiten Sie ein Stück des Weges.
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns und wir schauen zusammen, ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können.

Ihre Tanja Palzer und 
Ihr Hans-Jürgen Walter

Unsere SichtWeisen & Prinzipien

… wie wir denken und arbeiten

  • Überdenken Sie Ihr Menschenbild

    Arbeiten Sie mit jenen Menschen, die Sie haben. Sie haben keine Anderen. Versuchen Sie nicht, diese zu motivieren. Sie können keine Menschen motivieren. Das können die nur selbst. Hören Sie einfach damit auf, sie zu demotivieren. Das ist schon ein großer Schritt.

  • Verändern Sie Systeme - nicht die Menschen!

    Menschen neigen dazu, sich den Systemen, in denen sie leben und arbeiten, anzupassen. Wenn Menschen also nicht so sind, wie Sie sie gerne hätten, dann liegt es an den Systemen, Strukturen und Abläufen. Verändere Sie diese – und Ihre Mitarbeiter*innen werden sich ändern.

  • "Sowohl-als-auch" statt "entweder-oder"

    Wenn jede Situation eindeutig wäre, bräuchte es keine Führung – und Sie auch nicht.
    Führung heisst, etwas unter Unsicherheit zu entscheiden und mit ihr zu leben. Ambidextrie
    lautet das Zauberort: Beidhändig führen. Das Bestehende weiter optimieren UND das Neue ins Unternehmen lassen. „Und“ …. nicht „oder“!

  • Mehr Prinzipien - weniger Regeln

    Jedes Unternehmer braucht Regeln. Je mehr Regeln, desto mehr Bürokratie und desto weniger denken die Menschen selbst. Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter*innen mehr selbst denken? Schaffen Sie Regeln ab und definieren Sie Prinzipien als Leitplanken.

  • Mehr Experimente - weniger Pläne

    Pläne funktionieren gut, wenn man weiss, wie es geht. Doch wir leben in Zeiten, wo es kaum eine belastbare Expertise über die Zukunft gibt. Das Tool dazu kommt aus der Wissenschaft und heisst: „Experiment“.
    Stellen Sie eine Hypothese auf und verifizieren Sie diese durch Experimente. Und falls es nicht klappt, war das kein Misserfolg, sondern Sie wissen nun: Die Hypothese war falsch.

  • Weniger ist mehr

    Mehr hilft viel. Je grösser das Unternehmen, desto mehr Regeln, Anweisungen, Prozesse, Bestimmungen gibt es. Vieles davon ist längst veraltet und hält Sie davon ab, sich um das zu kümmern, um was es im Kern geht: Den Kunden. Vertikutieren Sie regelmässig Ihren „Prozess-Rasen“.

Unsere letzten Artikel & Podcasts

…keine Sorge… ungelesen und ungehört sind die völlig harmlos.

Tanja Palzer

BWL–Studium, Diplom-Kauffrau. Betreut als selbstständige Steuerberaterin mit ihrem Team von 12 Mitarbeitern seit 20 Jahren mittelständige Unternehmen und Freiberufler. Fachberater für Mediation (DStV e.V.), Wirtschaftsmediatorin Business-Coach und OKR-Master

Hans-Jürgen Walter

Ingenieurstudium, gründete mehrere Unternehmen, seit über 30 Jahren als Führungskräftetrainer, systemischer Coach und Unternehmensberater speziell für inhabergeführte Unternehmen tätig,  Trainer des Jahres, NLP-Lehrtrainer (INLPTA/DVNLP), OKR-Master